Das zweitägige Seminar zur Stoffentwicklung für Filme unterstützt angehende Autor:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Konzepte.
mit Fitore Muzaqi
Termine: Sa, 22.03.- So, 23.03.2025
Anmeldeschluss: So, 09.03.2025
Zielgruppe: Einsteiger:innen
Wir werden die ersten Schritte einer Konzeptarbeit/ Stoffentwicklung beleuchten, auf die Prämisse eingehen und das Potenzial eurer Ideen besprechen. Wichtig dabei ist: Die eigene Stimme in der Story finden. Ganz egal, welches Format du mitbringst – wir laden dich ein, gemeinsam in die Praxis einzutauchen und deine Filmidee in der Gruppe zu besprechen und weiterzuentwickeln.
Im Seminar werden folgende Fragen anhand eurer mitgebrachten Stoffe erarbeitet:
- In welches Format (Serie, Film, Ausstellung) passt eure Idee?
- Wie starte ich mit der Stoffentwicklung? Was brauche ich dafür?
- Wie überarbeite ich meinen Stoff und wann weiß ich, dass er fertig ist?
Wir werden uns verschiedene Herangehensweisen der Stoffentwicklung anschauen, damit du dir einen guten Workflow erarbeiten kannst.
Zur Vorbereitung auf das Seminar solltest du eine Idee zu einem Thema mitbringen und ein paar Zeilen dazu einreichen.
Das Seminar wendet sich an Filmschaffende mit ersten Erfahrungen in der Stoffentwicklung.

Fitore Muzaqi ist im Kosovo geboren und lebt als Drehbuchautorin und Regisseurin in Köln. An der Internationalen Filmschule Köln studierte sie Serial Storytelling. Sie arbeitete bereits für verschiedene dokumentarische und fiktionale Formate als Regisseurin, Drehbuchautorin und Creative Producer. Durch ihre interdisziplinäre Arbeit in der Kunst, im fiktionalen und dokumentarischen Film kennt sie die verschiedenen Herangehensweisen an Formate. Momentan arbeitet sie an ihrem Debütfilm in verschiedenen Writers Rooms. 2022 gewann sie mit der COSMO Redaktion den CIVIS Medienpreis mit dem seriellen Doku-Format „Meine Narbe“.
Weitere Informationen: www.fitoremuzaqi.de
Termine: Sa, 22.03. – So, 23.03.2025
Uhrzeit: 10.00 -17.00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 09.03.2025
Kosten: 240,00 € / 200,00 € weitere Informationen zu Förderungsmöglichkeiten findest du hier
Anzahl: min. 6 Teilnehmende / max. 8 Teilnehmende
Sprache: Deutsch
Ort: Kreativhaus (Diepenbrockstraße 28, 48145 Münster)