Mit Jana Nestler und Maja Pilati
Termine: Mo, 21.07. – Fr, 25.07.2025, 10-15 Uhr
Anmeldeschluss: So, 13.07.2025
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren
Frankenstein, Dracula oder der Grinch – sie alle sind auf ihre Art ungeheuerlich. Im Filmworkshop erforscht ihr die Andersartigkeit von Monstern und erfindet eigene fantastische Charaktere. In Kurzfilmen setzt ihr eure Figuren in Szene und erweckt sie zum Leben.
Wir fragen uns: Was macht ein Monster aus? Welche Gefühle und Bilder entstehen in euren Köpfen, wenn ihr Monster in Filmen seht? Wie entwickeln wir eine spannende Geschichte für unsere eigenen Monster? Und welche Mittel gibt es, um sie zum Leben erwecken und ihre Welt zu gestalten?
Zusammen machen wir durch das Filmemachen unsere Gedanken und Gefühle auf eine kreative Weise sichtbar. Dabei lernt ihr, wie ihr eine Geschichte visuell erzählt. Im Laufe der Woche entwickelt ihr aus Zeichnungen Geschichten. Ihr übt den Umgang mit Ton-Aufnahmegeräten, führt Interviews und bastelt Masken und Kulissen. Gemeinsam dreht ihr Kurzfilme, bringt eure Figuren zum Leben und entdeckt neue Blickwinkel auf Vielfalt.
Der im Seminar erstellte Film wird im Rahmen des Filmfestival Münster 2025 im September seine Premiere im Schloßtheater haben.

Maja Pilati ist Filmemacherin in Münster und Barcelona. Nach ihrem Masterabschluss Digitale Medien an der Kunstakademie Mailand kam sie nach Spanien, um dort im Labor CraterLab mit analogem Film zu arbeiten. Maja Pilati hat lange für das Analog-Film-Festival Analogica in Bozen gearbeitet und ist seit vielen Jahren freiberufliche Filmemacherin in Spanien. Seit zwei Jahren ist sie auch in Deutschland als Filmemacherin und Beleuchterin tätig.

Jana Nestler ist intermediale Künstlerin und Kunstvermittlerin in Münster. Seit 2017 studiert sie an der Kunstakademie Münster und seit 2022 studiert sie in der Klasse von Keren Cytter. Neben dem eigenen künstlerischen Schaffen arbeitet sie in der Kunstvermittlung und Filmbildung.
(© Isabel Hahnke, Jana Nestler, Maja Pilati)
Termine: Mo, 21.07. – Fr, 25.07.2025
Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Anmeldeschluss: So, 13.07.2025
Anzahl: max. 8 Teilnehmende
Ort: Seminarraum der Filmwerkstatt Münster, Haus G, Am Hawerkamp 31, Münster
gefördert von:


