
Dieses eine Leben
Experimenteller Kurzfilm über Arbeit, Körper und Wahrnehmung – surreale Zeitreise im Fitness-Milieu.
Experimenteller Kurzfilm über Arbeit, Körper und Wahrnehmung – surreale Zeitreise im Fitness-Milieu.
– Ein behindertes Leben für Gerechtigkeit | Einfühlsames Portrait von Franz-Josef Sauer, Dokumentarfilm von Hugo Schmidt
Dokumentarfilm über die Initiative Hansaforum im münsterschen Hansa-Viertel
Ein kurzes Kammerspiel über das Leben, den Tod und dass es immer noch schlimmer kommen kann.
Abschlussfilm an der Kunstakademie Münster – gedreht an der südfranzösischen Atlantikküste
Der Kurzfilm wurde von Rodrigo Xavier 2023 eigens für die Filmreihe CINEMA OST gedreht.
Es ist eine berührende 15-minütige Geschichte über einen Mann, der mehr und mehr sein Gedächtnis verliert.
Abschlussprojekt von Paula Berger: Generationsübergreifende Interviewserie über feministischen Protest in der Kleinstadt.
Hinter „Wild Wild Westfalen“ verbirgt sich ein Kurzfilm, der den Abbau des Minerals Strontianit im Westfalen des 19. Jahrhunderts betrachtet – und das in Form eines Westerns auf Plattdeutsch.
Susanna Wüstnecks besucht für ihren Dokumentarfilm Künstler in Zeiten der Corona-Pandemie.
Dokumentarfilm zur Geschichte des „Thrash Metal“ in Deutschland.
Die Artists of Residence des LITFILMS Literatur Film Festivals 2022 haben sich mit der „Feuerzangenbowle“ auseinandergesetzt.