Dieses eine Leben

Experimenteller Kurzfilm über Arbeit, Körper und Wahrnehmung – surreale Zeitreise im Fitness-Milieu.

In einem futuristischen Wellness-Resort arbeitet Eu als Aqua-Fitness-Trainer. Sein Alltag verläuft mechanisch zwischen Kursen, anonymen Begegnungen und endlosem Scrollen durch Dating-Apps. Eines Tages entdeckt er einen verborgenen Tunnel, der ihn in einen seltsamen Massageraum führt. Dort begegnet er Selva, einer geheimnisvollen Masseurin, die scheinbar mehr über diesen Ort weiß, als sie zugibt. Während sich die beiden vorsichtig annähern, gerät Eu in einen Strudel aus Erinnerungen, unerklärlichen Emotionen und dem Gefühl, in einer surrealen Zeitschleife gefangen zu sein. Selva warnt ihn: Wer zu lange hier bleibt, verliert seine Träume. Doch kann er überhaupt noch fliehen?

Gemeinsam versuchen sie, den Rhythmus zu durchbrechen, der ihre Existenz bestimmt – das unsichtbare System, das ihre Körper kontrolliert und ihre Seelen bindet. Als Eu endlich versteht, was ihn hier gefangen hält, steht er vor einer Entscheidung: Bleiben und sich auflösen oder entkommen – doch zu welchem Preis?

Diplom Film von Max Wigger an der Kunstakademie Münster

Die Filmwerkstatt Münster unterstützte die Produktion mit Technikbeistellung und personellen Support.

„Dieses eine Leben“ ist ein poetischer, visuell intensiver Film über entfremdete Arbeit, Sehnsucht nach Freiheit und die Suche nach echter Verbindung in einer Welt, die zunehmend entmenschlicht wird.

Max Wigger
1996 geboren in Münster
2018 Kunstakademie Münster, Monika Stricker and Tobias Hantmann
2019 Kunstakademie Münster, Prof. Aernout Mik
www.no-art-website.online
www.klasse-mik.de