Das war LITFILMS Literatur Film Festival Münster 2024

Die dritte Ausgabe des LITFILMS Literatur Film Festival Münster, stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Perspektivwechsel“.

Vom 20. bis 29. September 2024 fand die dritte Ausgabe des LITFILMS Literatur Film Festival Münster statt, in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Perspektivwechsel.“

Erfolgreicher Abschluss des LITFILMS Festivals – „When It Melts“ von Veerle Baetens gewinnt Internationalen Wettbewerb

Mit einer großen Abschlussveranstaltung inklusive Preisverleihung ist am Sonntagabend das LITFILMS Festival Münster zu Ende gegangen. Mit einem vielfältigen Programm, das die Grenzen zwischen Literatur und Film neu darlegte und dem Publikum zehn Tage lang packende Filme und inspirierende literarisch-filmische Begegnungen bot, konnte das Festival einmal mehr seine Position als kulturelles Highlight der Region festigen.

Die Belgierin Veerle Baetens wurde mit ihrem beeindruckenden Spielfilm When It Melts, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Lize Spit, als Gewinnerin des Internationalen Wettbewerbs Literaturadaption ausgezeichnet.

Die Jurybegründung:
When It Melts ist ein treffsicherer Schlag. Ein Schock für unsere Sehgewohnheiten. Ein Angriff auf das, was wir am Entwurf und Ideal von Kindheit und Jugend für unschuldig und unbefangen halten. Sexualisierte Gewalt unter Kindern – also von Kindern an Kindern – ist eines der vielen Tabus in unserer Gesellschaft. Um so mehr leiden die Betroffenen an ihrer eigenen Sprachlosigkeit, an der Unmöglichkeit, diese Straftaten zu thematisieren. Straftaten, die sie für ein Leben begleiten werden. When It Melts öffnet als Film das Spektrum der Darstellbarkeit auf behutsame, nicht übergriffige Weise. Er zeigt die Stärke und den Mut der Betroffenen, aber auch ihre irreparablen, seelischen Schäden…“

Veerle Baetens, die den Preis persönlich entgegennahm, wurde für ihr Regiedebüt auf der Preisverleihung im Münsteraner Schloßtheater gebührend geehrt und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, gesponsert von der Stiftung Münster der Sparda-Bank West.

Alle Fotos: THOMAS MOHN

Direkt zu LITFILMS.DE

Der Internationale Wettbewerb Literaturadoption, in dem sechs Filme antraten, wurde 2024 von einer unabhängigen Jury bewertet, bestehend aus Autorin Caroline Rosales, Dramaturgin Kyra Scheurer und Autor André Boße.

Im Anschluss an die Preisverleihung widmete sich der Abend dem Thema „Kino als Sehnsuchtsort“. Unter dem Titel Im Palast der Träume – Auf dem Sperrsitz mit Jelinek, Berger & Co. lieferte der Abend literarische Auseinandersetzungen mit dem Kino. Dazu wurden Texte von Größen wie Elfriede Jelinek, John Berger und Frank Göhre präsentiert, die dazu einluden, in die Magie des Kinos und die persönlichen Erinnerungen der Schriftsteller:innen einzutauchen.

LITIFILMS, das am 20. September begann, zog zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus der Film- und Literaturszene nach Münster. Gäste wie Dominik Graf, Hanns Zischler, Anna Brüggemann, Michael Kumpfmüller, Caroline Rosales und Laura Tonke prägten das Programm mit spannenden Vorträgen, Filmvorführungen, Gesprächen und Lesungen.

Alle Fotos: THOMAS MOHN

LITFILMS ist deutschlandweit das einzige Festival, das sich dem komplexen Spannungsfeld zwischen Film und Literatur widmet und beiden Kunstformen auf vielfältige Art und Weise eine Plattform bietet.

LITFILMS wird veranstaltet von der Filmwerkstatt Münster und gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).