Kino aufs Land – Station Saerbeck!
Auf alten Bunkeranlagen wächst Gras – und ein beeindruckendes „Biotop“ aus Sonnen- und Windenergie. Was wie die Kulisse eines Science-Fiction-Films wirkt, wird am 27. Juni zur Bühne für einen großen Open-Air-Kinoabend im Bioenergiepark Saerbeck.
Passend zum Ort zeigen wir GEGEN DEN STROM von Benedikt Erlingsson – eine isländische Filmkomödie, die 2018 bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurde und am 13. Dezember 2018 in den deutschen Kinos anlief. GEGEN DEN STROM ist ein ökologisches Märchen, in dem – häufig auf humorvolle Weise – auf den Prüfstand gestellt wird, welchen Sinn und welche Macht das Handeln Einzelner angesichts der Trägheit der Behörden im Kampf gegen den Klimawandel hat.
Ab 20 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt: Der Grill wird angeheizt, kühle Getränke stehen bereit. Dazu gibt es Live-Musik und Infos zum Ort – organisiert vom Kulturverein Bunker 11 e.V. Mit Sonnenuntergang gegen ca. 22 Uhr beginnt dann der Hauptfilm.
Der Eintritt kostet 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es im Vorverkauf online auf localTicketing und *vor Ort bei Buch & Mehr (Markstraße 28, 48369 Saerbeck) und im Atelier Buch & Kunst (Am Brink 4, 48282 Emsdetten) sowie an der Abendkasse.
Das Projekt „Kino aufs Land“ wird gefördert im Rahmen des RKP – Regionales Kultur Programm NRW des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen sowie durch die LWL-Kulturstiftung.
weitere Informationen zum Film:

Halla ist fünfzig und eine unabhängige Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie. Mit ihren riskanten Aktionen gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann bringt die Bewilligung eines fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Hallas gradlinige Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands.
Bereits mit seinem großartigen Debüt „Von Menschen und Pferden“ erregte Benedikt Erlingsson international Aufmerksamkeit. Nun ist der isländische Regisseur zurück mit einer ebenso knochentrockenen wie politisch scharfzüngigen Komödie. Die Inszenierung der atemberaubenden Kulisse Islands ist betörend und die Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir eine Wucht. GEGEN DEN STROM begeisterte das Publikum der Semaine de la Critique auf dem Filmfestival Cannes 2018 und als Eröffnungsfilm auf dem Filmfest Hamburg. (Verleih)