.
Foto (Ole Reif) v.l.n.r. Jan-Christoph Tonigs, AnnaSchlottbohm, Lejla Aliev, Asbirg Naranjo
2025 fördert die Filmwerkstatt Münster erneut vier Filmprojekte des Nachwuchses aus der Region, die sich in der Entwicklung befinden. Die Jury war beeindruckt von der Vielzahl und hohen Qualität der Einreichungen, was erneut die lebendige und wachsende freie Filmszene in der Region unterstreicht. In intensiven Gesprächen mit zahlreichen Rückfragen wurde deutlich, dass die 17 eingereichten Projekte die Stärke sowohl des filmischen Nachwuchses widerspiegeln.
Inhaltlich setzen sich viele Filmvorhaben mit globalen politischen Entwicklungen auseinander und reflektieren persönliche sowie gesellschaftliche Themen. Die Vielfalt der eingereichten Projekte reicht von klassischen Dokumentar- und Spielfilmen bis hin zu hybriden und experimentellen Formaten.
Die Filmwerkstatt Münster setzt sich weiterhin dafür ein, die freie Filmszene sichtbarer zu machen und nachhaltig zu stärken.
Am Freitag, den 28.02. traf sich die Jury bestehend aus Jan-Christoph Tonigs, LeijlaAliev und Asbirg Naranjomit der Geschäftsführung, bestehend aus Anna Schlottbohm und Steffi Köhler in der Filmwerkstatt Münster.
Gefördert wurden Florian Ropers, Liv Clasvogt, Manuel Talarico& Silas Degen.
Die geförderten Filmemacher:innen erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung für die Entwicklung ihrer Stoffe, sondern profitieren auch von regelmäßiger Beratung. Zudem stehen ihnen technische Ressourcen zur Verfügung, und sie können kostenfrei an den Seminaren der Filmwerkstatt teilnehmen.