Anfang Februar präsentierte der filmclub münster ein ganz besonderes Filmplädoyer: Mit der Vorführung von RETURN TO DUST von Li Ruijun im Cinema verabschiedete sich Daniel Huhn als Geschäftsführer der Filmwerkstatt Münster. Im Kinosaal sprachen seine Nachfolgerinnen Steffi Köhler und Anna Schlottbohm ihm für seine Arbeit und sein Engagementin den letzten Jahren im Namen der Filmwerkstatt Münster sowie aller filmclub Partner:innen ihren herzlichen Dank aus.
2020 hatte Daniel die Geschäftsführung von Winfried Bettmer übernommen. Gemeinsam mit Steffi Koehler als Stellvertreterin leitete er die Filmwerkstatt Münster durch die herausfordernde Corona-Zeit – eine Phase voller Unsicherheiten, aber auch wichtiger Entwicklungen. Als Geschäftsführer brachte Daniel seine Leidenschaft für Film und Literatur spürbar ein, besonders beim Litfilms-Festival, wo er neue Impulse setzte. Zusammen mit Steffi Koehler rückte er das Produzieren in den Fokus: Sie intensivierten die Arbeit an Koproduktionen und die Förderung des Filmnachwuchses in Münster. Projekte wie Kino aufs Land, Jugend kuratiert oder Human/Nature zeugen von der Nachhaltigkeit ihres Ansatzes. Unvergessen für Filmwerkstatt-Mitarbeitende und Mitglieder aus dieser Zeit bleiben auch Erlebnisse wie der Besuch im Kino MIMIK in Deventer oder die von den Bundesfreiwilligen organisierten internen Film-Abende.
Im Bereich Abspiel dachte Daniel Filmkultur über das Kino hinaus – etwa als Kurator des Festivals Flurstücke. Im Vorstand des Netzwerks Filmkultur NRW setzte er sich für die Stärkung des Kinos als Diskursraum und Begegnungsort ein. Auch im Jubiläumsjahr 2023 des filmclub münster hinterließ Daniel seine Handschrift. Als Historiker mit besonderem Interesse an der Vergangenheit verfasste er unter dem Titel „Andere Blicke“ gemeinsam mit Carsten Happe ein faszinierendes Buch über die Clubgeschichte. Zum 75. Jubiläum des ältesten noch bestehenden Filmclubs in Deutschland brachte er Filmenthusiasten und Vertreter:innen anderer Filmclubs nach Münster, um den filmclub zukunftsfähig zu machen. Daniels Sehnsucht nach inhaltlicher und künstlerischer Arbeit war dabei stets spürbar. Seine Entscheidung, die Geschäftsführung der Filmwerkstatt zu verlassen und sich nun wieder eigenen filmischen Vorhaben zu widmen, ist damit konsequent – und findet unser volles Verständnis.
Als Team der Filmwerkstatt Münster bedanken wir uns für deinen Einsatz und deine Energie sowie deine authentische Art und den Bedacht, mit dem du neue Projekte angegangen bist und der Filmwerkstatt Münster wertvolle Impulse gegeben hast. Wir freuen uns, wenn sich unsere Wege weiterhin kreuzen– sei es als Filmwerkstatt-Mitglied, als freier Mitarbeiter oder in anderen spannenden Rollen. Für deine kommenden Projekte wünschen wir dir von Herzen alles Gute!
Das Team der Filmwerkstatt Münster