Rückblick Cinema Ost:

Die Cinema Ost Filmtage gingen erfolgreich in die dritte Runde! Unter dem Motto Schattierungen der Vergangenheit präsentierten sie fünf ausgewählte Filme sowie eine Lesung mit der ukrainischen Filmemacherin und Autorin Iryna Tsilyk.

Osteuropa im Spiegel des Films | Schattierungen der Vergangenheit

16. bis 30. März 2025

Die Filmtage Cinema Ost sind zu Ende gegangen und öffneten mit ihren Filmen aus der Ukraine, Lettland, Georgien und Russland ein Fenster zu den bislang wenig wahrgenommenen Kulturen dieser Länder und deren Geschichte.

Die Eröffnung mit „Der Meister und Margarita“ war mit ausverkauftem Haus und einem spannenden Online-Filmgespräch mit August Diehl Max Neumann ein voller Erfolg

Besonders beeindruckend und berührend war der Besuch der ukrainischen Autorin und Filmemacherin Iryna Tsilyk in Münster. Mit ihrem Dokumentarfilm „Die Erde ist blau wie eine Orange“ und einer Lesung aus ihrem Gedichtband „Dünnes Eis“ erzählte sie eindringlich von den Schrecken des Kriegsalltags in der Ukraine, aber auch von der Resilienz der dort lebenden Menschen.

Veranstalter:Innen von Cinema Ost:

Osteuropaforum Münster & Filmwerkstatt Münster in Kooperation mit dem filmclub münster und dem Integrationsrat der Stadt Münster.

Cinema Ost wird gefördert von der Sparkasse Münsterland Ost, dem Kulturamt Münster und dem Integrationsrat der Stadt Münster.

Die Lesung wurde von der Friedrich Naumann Stiftung gefördert. 

Weitere Informationen:

cinema-ost.de

filmclub-muenster.de

Foto: Eröffnung mit „Der Meister und Margarita“ Foto: Ralf Emmerich