Die NEW FILM GENERATION der Filmwerkstatt Münster dient als Proberaum für den jungen Filmnachwuchs. In einem kreativen und unterstützenden Umfeld haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ohne Druck mit Film und Text zu experimentieren und erste künstlerische Filmprojekte gemeinsam zu verwirklichen. Im Kulturrucksack-Workshop unter der Leitung von Maja Pilati und Jana Nestler haben acht Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in den Sommerferien 2024 Gedichte erkundet und mit Super-8-Kameras Bilder eingefangen.
Kreativität und Poesie: Ein Einblick in unseren Poesiefilm-Workshop
In unserem Poesiefilm-Workshop starteten die Kinder und Jugendlichen mit einer kreativen Schreibübung, dem „Minutenschreiben“, bei dem sie von Gedichttiteln inspiriert wurden. Während dieses Prozesses entdeckten die Kinder, welche Bilder beim Lesen eines Gedichts in ihren Köpfen entstanden. Diese Ideen wurden anschließend in einem kollektiven Storyboard festgehalten, das die Grundlage für ihre späteren Filme bildete.
Im weiteren Verlauf lernten die Teilnehmenden den Umgang mit Super-8-Kameras und drehten in Gruppen ihre eigenen Filme. Jeder übernahm die Regie für eine Szene, während die anderen entweder schauspielten oder die Technik unterstützten. Die Stimmung war durchweg kreativ und dynamisch, was sich in den Ideen der Jugendlichen widerspiegelte.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug zum Hafen, bei dem die Teilnehmenden mit einer Liste von inspirierenden Wörtern auf Motivsuche gingen. Sie hielten ihre Eindrücke in kurzen Filmsequenzen fest und nahmen zusätzlich Geräusche der Stadt auf, um ihre Filme mit authentischen Klängen zu bereichern.
Die Woche kulminierte in der Filmentwicklung und dem Screening ihrer Werke. Die Jugendlichen mischten den Kaffenol-Bioentwickler selbst und entwickelten ihre Filme eigenständig. Nach dem Trocknen schauten sie sich ihre Ergebnisse im analogen Super-8-Projektor an.
Die Premiere fand schließlich am 29.9.2024 auf dem Litfilms im Schloßtheater Münster statt. Dort präsentierten die jungen Filmemacher:innen stolz ihre Werke auf der Leinwand und standen dem Publikum Rede und Antwort, was einen gelungenen Abschluss dieses kreativen Abenteuers bildete.
„Massiver Tunnelbohrer“
Den Kindern und Jugendlichen wurde das Gedicht „Massiver Tunnelbohrer“ von Hinemoana Baker vorgelesen. Anschließend setzten sie es kreativ in Bildern um und filmten ihre Interpretation mit einer Super-8-Kamera.
Vimeolink: https://vimeo.com/1019389485?share=copy
„5 Poesiefilme“
Die Kinder und Jugendlichen wählten zu zweit verschiedene Gedichte aus, interpretierten diese auf ihre eigene Weise und verwandelten sie in visuelle Kunst. Mithilfe einer Super 8 Kamera brachten sie ihre Interpretation der Gedichte in filmische Bilder zum Ausdruck.
Vimeolink: https://vimeo.com/1019391640?share=copy
„Poetry in Motion“
Ein Gedicht, geformt aus Aktionen und Worten, von Kindern und Jugendlichen gelesen und mit der Super-8-Kamera filmisch festgehalten.
Vimeolink: https://vimeo.com/1019392428?share=copy
Die Filme sind von: Elias Lange, Daniela Ioffe, Gabriel Kassaoui, Konstatin Schezkin, Remi Benadio, Matthea Schönepauck, Minh-An Hoang
Unter der Leitung von: Maja Pilati & Jana Nestler
Das Projekt wurde durch das Land NRW, Kulturrucksack NRW und dem Kulturamt Münster gefördert.

















Fotocredit: Isabel Hanke

























Fotocredit: Maja Pilati & Jana Nestler