
Kino aufs Land 2025
In diesem Sommer reist die Filmwerkstatt wieder mit Leinwand, Projektor und ausgewähltem Filmprogramm durchs Münsterland. Die ersten Termine stehen bereits fest!
In diesem Sommer reist die Filmwerkstatt wieder mit Leinwand, Projektor und ausgewähltem Filmprogramm durchs Münsterland. Die ersten Termine stehen bereits fest!
Die Cinema Ost Filmtage gehen in die dritte Runde! Unter dem Motto Schattierungen der Vergangenheit präsentieren die Filmtage fünf ausgewählte Filme sowie eine Lesung mit der ukrainischen Filmemacherin und Autorin Iryna Tsilyk.
Die 21. Ausgabe des Filmfestivals Münster findet vom 19. bis 28. September 2025 im Schloßtheater Münster statt. Für die beiden zentralen Wettbewerbe sind ab sofort Einreichungen möglich.
Der filmclub münster startet 2025 in ein Programm voller Neu- und Wiederentdeckungen. Die Vorstellungen finden in der Regel im Schloßtheater jeweils um 20 Uhr statt und werden in der Originalfassung, ggf. mit Untertiteln, gezeigt. Am Mo 10.2. kommt Regisseur Benjamin Quabeck zu NICHTS BEREUEN!
Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater – ab 8. Dezember
Der filmclub münster ist mit ACCIDENTALLY CINEMATIC beim 13. Kurzfilmtag am 21. Dezember 2024 im Westfälischen Kunstverein dabei! Eintritt frei!
Im Rahmen der NEW FILM GENERATION fand in den Sommerferien ein Analoger Filmworkshop mit Kindern statt. Daraus sind drei Kurzfilme entstanden, die jetzt auf Vimeo Online zu finden sind.
Noch bis 17.11. in der ARD-Mediathek: Kurzfilm „Die Bücherhüter“ und LITFILMS-Sendung vom „unicato – Das Kurzfilmmagazin“ des MDR
Macht mit – bis zum 15.11. – und gestaltet gemeinsam mit uns das Programm des filmclub münster. Für 2025 sind Filme gefragt, in denen es um Freundschaft geht…
Der filmclub münster präsentiert in Kooperation mit deBuren eine Filmvorführung mit Gespräch und Live-Musik, die ganze einhundert Jahre umspannt.
Am 20. Juli um 20.15 sind drei Filme von Marcus Held auf Burg Hülshoff zu sehen. Anschließend spricht Marcus Held mit der Medienkulturwissenschaftlerin Nanna Heidenreich.
Der filmclub münster verabschiedet sich in die Sommerpause. Am 20. Juli gibt es ein Sommer-Intermezzo auf der Burg Hülshoff und ab August geht’s weiter im Schloßtheater.
Außergewöhnlicher Dokumentarfilm um den im Hambacher Forst tödlich verunglückten Klimaaktivisten und Filmstudenten Steffen Meyn – in Anwesenheit von Regisseur:in Kilian Kuhlendahl!!
– Ein behindertes Leben für Gerechtigkeit | Einfühlsames Portrait von Franz-Josef Sauer, Uraufführung der Doku von Hugo Schmidt am Montag, 8. April 2024
Cinema Ost richtet den Fokus auf die Filmkultur der heute souveränen Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion.